Frühgymnastik
Wer sind wir?
F rauen mit und ohne Problemzonen bewegen sich individuell auf ihrem Leistungsniveau
R espektvoller Umgang miteinander
Ü bungsleiterin Heike freut sich jede Stunde, alle mit bekannten und neuen Dingen zu fordern
H anteln, Matten, Bänke, Bälle, Theraband, Staby, Kegel, Reifen, Stäbe,Aerostep findet alles Verwendung
G esunder Rücken, ein Wunsch, den jeder hat
Y psentausend Wiederholungen, noch 8,7,6,5,4,3,3,3 durchhalten, manchmal muss man „beißen“
M usik, mal flott und modern, mal langsam oder Oldie
N euzugänge nehmen wir gerne auf, schnuppert rein!
A ufwärmen, Ausdauer, Muskelaufbau, Konzentration, Koordination, Balance, Sturzprophylaxe, Dehnung, Entspannung, alles keine Fremdwörter für uns
S pass, Spiel und gute Laune dürfen nicht fehlen
T olle Truppe, und fast immer vollzählig
I mmer da, wenn Arbeitsdienste geleistet werden
K egelabend, Wanderung und Weihnachtsfeier stehen mit auf dem Jahresplan
Die Frühgymnastik feierte 15jähriges Bestehen
Immer dienstags, 9.30 Uhr, treffen sich die Frauen, die sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Seit 15 Jahren trainieren wir mit sehr viel Freude und noch mehr Schweiß.
Kameradschaft und gegenseitige Rücksichtnahme sind keine Fremdwörter für uns. Deshalb stellten wir gerne fest, dass wir gemeinsam unser Jubiläum feiern dürfen.
So zogen wir am 28.10.2015 los, das Weihnachtsland in Stützengrün zu erkunden. Wer sich fragt, ja wo liegt denn das?
Im Erzgebirge, wobei es nur 4 km von Wernesgrün (Vogtland) entfernt ist. Sehr schöne Gegend, meinten alle … und wir hatten auch noch das Glück auf unserer Seite … SONNE. Man war fast geneigt, den Kaffee und Kuchen im Freien zu vertilgen, jedoch die großen Glasfenster im Cafe ließen den Blick ins sonnige Freie zu. An Gesprächsstoff mangelt es Frauen nie, deshalb war das Kaffeekränzel sehr kurzweilig.
Im liebevoll eingerichteten Weihnachtsland konnte dann jeder schauen, aussuchen und vielleicht auch einkaufen.
Nachdem uns noch etwas Zeit blieb, entschlossen wir uns, ein vogtländisches Wahrzeichen zu besichtigen – die Göltzschtalbrücke.
In der Nähe von Netzschkau / Mylau ragt dieser einzigartige Ziegelbau empor, faszinierend zu sehen. Leider fuhr kein Zug drüber, schade.
Pünktlich zur Abendessenszeit kamen wir wieder im Turnerheim an. Marcel servierte uns wie gewohnt ein leckeres Schmankerl, mmhhh.
Roswitha Weiß dankte im Namen der Vorstandschaft und des Vereins für die fleißige Beteiligung aller Teilnehmerinnen an den Turnstunden und mir als Übungsleiter für’s Zusammenstellen dieser. Unser Fotograf Friedrich Plechschmidt nahm sich genügend Zeit, um uns alle ins rechte Licht zu rücken, vielen Dank dafür.
In gemütlicher Runde erhoben wir das Glas noch öfter auf unser Jubiläum, und hoffen, noch einige feiern zu können.
Wie ihr am Foto sehen könnt, verändert sich unsere Turnstunde ständig. Wir haben einige, die von Anfang an dabei sind und auch immer wieder Neuzugänge … ich finde es klasse!!!!
DANKE
Eure Heike
Die Frühgymnastik feierte 10jähriges Bestehen
Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Dies nahm sich die Turngruppe der Dienstag-Frühgymnastik zu Herzen. Wir beschlossen, uns einen entspannten Tag zu gönnen – gesagt, getan.
An einem Mittwoch fuhren wir nach Bad Steben. Am Parkplatz der Therme trennten sich dann erst mal unsere Wege. Die Einen begaben sich in die Therme zum Wellnessprogramm, die Anderen starteten zum Spaziergang durch Bad Steben. Natürlich kam auf beiden Seiten das Kaffeetrinken und „Ratschen“ nicht zu kurz. Dennoch muss man sagen, der sportliche Effekt war nicht zu unterschätzen, denn ob zu Fuß oder die geschwommenen Bahnen waren bemerkenswert.
So war es auch kein Wunder, dass wir abgekämpft und hungrig im Turnerheim ankamen.
Marcel wartete bereits mit einem leckeren Essen auf uns, doch wir mussten uns noch etwas gedulden.
Inge Korndörfer unterzog mich vor versammelter Mannschaft und zur Belustigung aller einem besonderen Fitnesstest. Ich weiß ja nicht, wo sie ihre Informationen her hatte, jedoch waren alle Übungen nicht gerade mein „Ding“. Da ich mich aber bemüht habe und die zu erreichenden Ziele geschafft hatte, erhielt ich voller Stolz Medaillen und die Erlaubnis, die nächsten zehn Jahre diese Turnstunde leiten zu dürfen, was ich auch sehr gern tun werde. Übrigens war ich sehr froh, dass dieser Test vor dem Essen stattgefunden hat.
Der Abend wurde bei einem guten Glas Wein oder einem Cocktail wunderbar abgerundet, und auch die Müdigkeit vom Schwimmen hatte keine Chance.
Die Vorstände Christine Lang und Roswitha Weiß brachten uns ihre Glückwünsche zum Jubiläum und mir einen Blumenstrauß zur Anerkennung, wofür ich mich hiermit nochmals recht herzlich bedanken möchte.
Dank auch an Friedrich Plechschmidt, der uns als Fotograf zur Verfügung stand.
Und in eigener Sache möchte ich mich bei allen meinen Mitstreiterinnen bedanken, denn wenn ihr nicht kommen würdet, dann gäbe es diese Turnstunde nicht!!! Und somit wünsche ich uns noch viele gemeinsame Stunden, durchgeschwitzte Trainingsanzüge und zufriedene Gesichter beim „Kaffe danach“.
Eure Heike
Trainingszeiten:
Ganzjährig, Dienstag 09.30 - 11.00 Uhr im Turnerheim
Kontaktinformationen:
Ansprechpartner: | Heike Peters | ![]() |
![]() |